KiTa-Plattform:Informieren · Weiterbilden · Vernetzen

Datenschutz

Datenschutzerklärung | KiTa-Plattform

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Allgemeine Hinweise

Diese Webseite informiert die Öffentlichkeit über das Thema Frühkindliche Bildung und bietet Lehr- und Lernangebote, als auch Gute-Praxis-Ideen für Fachkräfte sowie Fachschülerinnen und -schüler in der Kindertagesbetreuung.
Welche personenbezogenen Daten zur Erfüllung des vorgenannten Zweckes mittels dieser Webseite verarbeitet werden, richtet sich maßgeblich nach der jeweiligen Nutzung der auf der Webseite vorgehaltenen Angebote.
Die der Verarbeitung zugrunde liegenden rechtlichen Bestimmungen sind insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf einen Menschen beziehen, der entweder bereits identifiziert ist oder der durch diese Informationen identifizierbar wird. Identifizierbarkeit kann entweder durch eine Zusammenführung der vorliegenden Informationen oder unter Einbeziehung von zusätzlichen Maßnahmen erfolgen, zum Beispiel der Zuordnung zu einer Namenskennung, einer Kennnummer, zu Standortdaten, einer Online-Kennung oder mittels einer Recherche in allgemein zugänglichen Informationspools wie Datenbanken, Bibliotheken oder dem Internet.
Welche personenbezogenen Daten beim Besuch der Website KiTa-Plattform.de des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) verarbeitet werden, richtet sich maßgeblich nach der Art der Leistung, die von Ihnen in Anspruch genommen wird.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen im Sinne der DSGVO

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Glinkastraße 24, 10117 Berlin
Telefon: 03018/ 555 - 0
Telefax: 03018/ 555 - 1145
E-Mail: poststelle@bmfsfj.bund.de

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Glinkastraße 24, 10117 Berlin
Telefon: 03018/ 555 - 0
E-Mail: datenschutzbeauftragte@bmfsfj.bund.de

Empfänger personenbezogener Daten

Stiftung SPI, Geschäftsbereich Strategien sozialer Integration, Servicestelle Online-Plattform, 
Seestraße 67, 13347 Berlin (Auftragsverarbeiter für die technische und redaktionelle 
Umsetzung)

Erfassung von Log-Dateien

Bei jedem Zugriff werden aus Sicherheitsgründen folgende Informationen des aufrufenden Rechners automatisiert in einer Protokolldatei gespeichert:
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs;
  • der Name und die URL der abgerufenen Datei (konkrete Seite);
  • die IP-Adresse;
  • http-Statuscode und Größe der Datenübertragung;
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT);
  • Inhalt der Anforderung;
  • jeweils übertragene Datenmenge;
  • Website, von der die Anforderung kommt;
  • Browser;
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche;
  • Sprache und Version der Browsersoftware.
Zweck der Protokollierung ist die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website und der Sicherheit des zugrunde liegenden informationstechnischen Systems. Die Daten werden nur bei Vorliegen einer rechtlichen Verpflichtung an Dritte übermittelt, z. B. soweit dies zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
Die Log-Datein werden auf dem Server des Hostingdienstleisters nach einem Monat gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e, Abs. 2 DSGVO in Verbindung mit § 5 des Gesetzes über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI-Gesetz). Die Verantwortlichen sind zum Schutz vor Angriffen auf ihre Internetinfrastruktur zur Speicherung dieser Daten verpflichtet.

Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzerinnen und Nutzern der Online-Plattform, die sich registrieren (interner Bereich)

Für den internen Bereich, in dem die Nutzung der Selbstlernmodule möglich ist, ist eine Registrierung erforderlich. Die Verarbeitung der Registrierungsdaten erfolgt zur sicheren Identifizierung, damit ein Datenzugriff durch Unbefugte ausgeschlossen ist, um Fälle des Missbrauchs zu entdecken, nachvollziehen und abstellen zu können sowie zur Ausstellung der Teilnamebescheinigung.
Zur Nutzung des Angebotes werden neben den technisch erforderlichen Daten bei Besuch der Website (s. o. Erfassung von Log-Dateien) folgende verpflichtende Daten in Ihrem Profil erhoben und gespeichert:
  • Anmeldedaten (Benutzername und Passwort)
  • E-Mail-Adresse
  • Vor- und Nachname
  • Berufliche Funktion
  • Bundesland
  • Institution 
Ihre Daten werden für folgende Funktionen und Dienste für die Online-Plattform verwendet. Mit dem Betrieb und der Nutzung wird der Zweck verfolgt, dass die Teilnehmenden Selbstlernmodule nutzen und ggf. an einer Online-Beratung zu den Selbstlernmodulen teilnehmen.
  • Kurse: Dies sind komplexere Lernarrangements, an denen Sie teilnehmen können. Zur Konzeption der Kurse wurden Dritte beauftragt. Diese können zur Durchführung unterschiedliche Module einsetzen. Bei einigen Modulen können die beauftragten Dritten Ihre Daten einsehen, z. B. Selbstlernmodule, abgerufene Dateien, eingereichte Aufgaben, Test- oder Umfrageergebnisse.
  • Gruppen-Online-Seminare und Videokonferenzen: Wenn Sie an solchen teilnehmen, sind Sie für andere als teilnehmende Person sichtbar. Teilnehmerlisten werden ggf. automatisch gespeichert.
  • Systemnachrichten: Sie erhalten automatisierte Systemnachrichten an Ihre E-Mail-Adresse.
  • Informationsversand: Ihre Kontaktdaten (Nutzername oder E-Mail-Adresse) werden ggf. genutzt, um Sie über relevante Entwicklungen im Zusammenhang mit der KiTa-Plattform zu informieren (keine Werbung). Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie eine E-Mail an kontakt@kita-plattform.de senden.
Rechtsgrundlagen für die beschriebenen Datenverarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen, Umsetzung der Nutzungsvereinbarung). Ihre personenbezogenen Daten für den internen Bereich werden spätestens vier Wochen nach Beendigung des Nutzungsverhältnisses unwiderruflich gelöscht.

Teilnahme an einer Online-Veranstaltung 

Zur Durchführung von Online-Veranstaltungen wird der Videokonferenzdienst BigBlueButton verwendet. Dies ist ein Open-Source-Webkonferenzsystem. Dieses System wird bei der Stiftung SPI, dem Auftragsverarbeiter des Verantwortlichen, in Deutschland gehostet.
Bei Teilnahme an einer Online-Veranstaltung werden Angaben zur benutzenden Person (Name, ggf. die E-Mail-Adresse), Kommunikationsinhalte (Text-, Audio- und Videodaten; bei Aufzeichnungen MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei aller Online-Meeting-Chats) sowie Meeting-Metadaten (Thema, Beschreibung, Geräteinformationen, IP-Adresse) verarbeitet. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden während der Dauer eines Online-Meetings die Daten des Mikrofons und/oder der Videokamera Ihres Endgeräts verarbeitet. Rechtsgrundlagen für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Session Cookies

Beim Aufruf der Website werden sogenannte Session Cookies verwendet. Das sind funktionale Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind. Folgende Session Cookies kommen zum Einsatz: 
  • MATOMO_SESSID
    Dieser Cookie prüft, ob die Nutzerin oder der Nutzer der Website nicht in die Erfassung der Zugriffsdaten eingewilligt hat. Ist das der Fall, wird der Besuch der Website nicht in der Statistik-Software Matomo erfasst. Der Session Cookie wird für 14 Tage gespeichert.
  • PHPSESSID
    Dieser Cookie wurde durch ein Applikation erstellt, die auf PHP basiert. Der Sinn dieses Cookies besteht darin, den Benutzer wiederzuerkennen. Dieses Cookie speichert Ihre aktuelle Sitzung und gewährleistet so, dass alle Funktionen der Seite, die auf der PHP-Programmiersprache basieren, vollständig angezeigt werden können. Sie wird nach einer Browsersitzung gelöscht.
  • ilClientId
    Dieses Cookie enthält den Namen des/der aktuellen ILIAS-Client (Mandanten) und wird verwendet um zu erkennen welcher Client (Mandant) genutzt wird z.B. um den/die Nutzer*in bei Aufruf von bestimmten Seiten auf die Lernplattform weiterzuleiten. Dieser Cookie wird nach Ablauf der aktuellen Benutzersitzung gelöscht.
  • il_mb_slates / 1820402538
    Diese Cookie dienen der Funktionalität der Webseite und werden i.d.R. nach der Session gelöscht.
  • greenlight-2_3_session
    Der Cookie wird von BigBlueButton (Videokonferenztool) zur Identifikation eines Teilnehmenden gesetzt und wird nach einer Browsersitzung gelöscht.

Webanalyse

Um das Informationsangebot auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer ausrichten zu können, wertet das BMFSFJ die Zugriffe auf diese Website statistisch aus. Dies erfolgt durch den Einsatz der Software Matomo. Dabei wird das Skript „matomo.js“ ausgeführt. Das Skript ruft die nachfolgenden Informationen von Ihrem Endgerät ab:
  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert),
  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell,
  • Betriebssystem-Version,
  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins,
  • aufgerufene URLs,
  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site),
  • Verweildauer,
  • heruntergeladene PDFs,
  • eingegebene Suchbegriffe.
Ihre IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 183.172.xxx.xxx). Nach 90 Tagen wird die anonymisierte IP-Adresse gelöscht.
Die Software Matomo wird lokal auf den Servern unseres Dienstleisters betrieben. Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten an Matomo oder sonstige Dritte statt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
Wenn Sie mit der (anonymisierten) Verarbeitung von Daten aus Ihrem Besuch nicht (mehr) einverstanden sind, können Sie dieser nachfolgend per Mausklick widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sogenannter Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass keine entsprechenden Daten mehr erfasst werden.
 Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Diese Checkbox abwählen für Opt-Out.

Welche Rechte haben betroffene Personen?

Soweit Ihre personenbezogenen Angaben verarbeitet werden, sind Sie Betroffene im Sinne der DSGVO. 
Insoweit haben Sie folgende Rechte gegenüber dem BMFSFJ als Verantwortlichen im Sinne der der DSGVO:
  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO);
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO);
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO);
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO);
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO).
Zudem steht Betroffenen gemäß Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde zu. Die für das BMFSFJ zuständige Aufsichtsbehörde ist der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.