KiTa-Plattform: Informieren · Weiterbilden · Vernetzen

Inter­aktions­qualität in Kinder­tages­einrichtungen

Interaktionsqualität in Kindertageseinrichtungen

Professionelle und damit entwicklungsanregende und gesundheitsförderliche Pädagogik für Kinder in den ersten Lebensjahren muss so gestaltet werden, dass sie dem jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder entspricht. Ausgangspunkt für positive Interaktionen sind – insbesondere bei Kindern in den ersten Lebensjahren – tragfähige, positive soziale Beziehungen. Diese werden in den ersten Wochen der konzeptionell verankerten Eingewöhnung aufgebaut und während der gesamten Zeit in der Einrichtung vertieft und gepflegt.
Neben bindungsrelevanten Aufgaben von pädagogischen Fachkräften wie beispielsweise Zuwendung, Sicherheit und Stressreduktion, müssen pädagogische Fachkräfte Kindern ebenso Explorationsunterstützungen und Assistenz bei der Bewältigung des pädagogischen Alltags geben.
Dieses BOA enthält folgende Komponenten:
  • Zunächst möchten wir Ihnen Grundlagen und Merkmale guter Interaktionsqualität sowie das Tool der GrazIAS Basis Selbsteinschätzung näherbringen.
  • Vertiefend setzen wir einen Fokus auf die Sprachmerkmale der Grazer Interaktionsskala und möchten Ihnen damit Anregungen für eine alltagsintegrierte sprachliche Bildung bieten.
  • Die GrazIAS-Kinderperspektive-App bietet zudem die Möglichkeit mit den Kindern über die pädagogische Arbeit und entsprechende Interaktionen ins Gespräch zu kommen und gleichzeitig die Zufriedenheit der Kinder zu evaluieren.
Grundlagen und Merkmale guter Interaktionsqualität (GrazIAS)

In den hier bereitgestellten Selbstlernmodulen werden die Grundlagen und Merkmale guter Interaktionsqualität erläutert. Zudem erhalten Sie eine Einführung in die Grazer Interaktionsskala für Kinder in den ersten sechs Jahren (GrazIAS Basis 0-6).

           
Vertiefende Lerneinheiten zu den Sprachmerkmalen der Grazer Interaktionsskala

Aufbauend auf den interaktiven Lerneinheiten zur Interaktionsqualität erhalten Sie hier die Möglichkeit Ihr Wissen zu den fünf sprachlichen Merkmalen der GrazIAS Basis 0-6 zu vertiefen. Klicken Sie dazu auf das jeweilige Merkmal, um zu den Materialien der einzelnen Merkmale zu gelangen.

 

 

 

           

                      
Begleitheft: GrazIAS Kinderperspektive

Das Begleitheft stellt Ihnen alle wichtigen Hintergrundinformationen zur App GrazIAS Kinderperspektive zur Verfügung und bietet einen Einblick in dessen Anwendung.

pdf. Dokument, 40 Seiten