Kinder und Bewegung
Kinder und Bewegung – Spielimpulse und Sprachanlässe
Zimtsterne, Klöße und gemütliche Weihnachtsstimmung. Wir haben es uns über die Feiertage richtig gut gehen lassen. Jetzt starten wir gemeinsam beschwingt ins neue Jahr.
Auf das Springen, Klettern und Rennen im Frühlingssonnenschein müssen wir allerdings noch eine ganze Weile warten. Darum möchten wir Ihnen an dieser Stelle einzelne Bewegungsspiele vorstellen. Ziel ist es Ideenimpulse zum Mit- und Nachspielen bereit zu stellen, die Ihnen die Möglichkeit geben mit den Kindern auch bei schlechtem Wetter im Innenbereich der Kindertageseinrichtung in Bewegung zu kommen und Spaß an bewegtem Spiel zu wecken.
Auf das Springen, Klettern und Rennen im Frühlingssonnenschein müssen wir allerdings noch eine ganze Weile warten. Darum möchten wir Ihnen an dieser Stelle einzelne Bewegungsspiele vorstellen. Ziel ist es Ideenimpulse zum Mit- und Nachspielen bereit zu stellen, die Ihnen die Möglichkeit geben mit den Kindern auch bei schlechtem Wetter im Innenbereich der Kindertageseinrichtung in Bewegung zu kommen und Spaß an bewegtem Spiel zu wecken.
Unsere Spielimpulse sind dabei immer in eine Geschichte eingebettet.
Das Erklären Ihrer Spielideen über eine spannende, phantasievolle Geschichte gibt Ihnen die Möglichkeit,
Das Erklären Ihrer Spielideen über eine spannende, phantasievolle Geschichte gibt Ihnen die Möglichkeit,
- den Spielablauf und Ihre angedachten Bewegungsimpulse planvoll mit den Kindern zu gestalten,
- mit den Kindern ins Gespräch zu kommen, die Geschichte zu entwickeln und weiter zu spinnen und dabei auch den Sprachschatz der Kinder zu erweitern und Sprachanlässe zu schaffen,
- das Interesse aller Kinder an Bewegung und dem Spiel zu wecken.
Verstehen Sie unsere Bewegungsspiele als erste Ideen. Entwickeln und kombinieren Sie unsere Ideen mit den Kindern.
Nutzen Sie die Ihnen zur Verfügung stehenden Materialien und Räumlichkeiten sowie Ihre eigenen Ideen, um das Spiel zu gestalten und weiterzuentwickeln.
Nutzen Sie die Ihnen zur Verfügung stehenden Materialien und Räumlichkeiten sowie Ihre eigenen Ideen, um das Spiel zu gestalten und weiterzuentwickeln.
Wenn Sie sich grundlegend mit dem Erfahrungsfeld Bewegung und der motorischen Entwicklung von Kindern auseinandersetzen möchten, empfehlen wir Ihnen folgenden Text aus dem Projekt Spielumwelten von Remo H. Largo und Alexandra Papandreou: zum Text geht's hier lang.
Spielimpulse: Kinder und Bewegung
Hier stellen wir Ihnen ein Dokument mit drei Bewegungsimpulsen für Ihre pädagogische Praxis zur Verfügung. Es soll dazu dienen das Interesse aller Kinder an Bewegung und dem Spiel anzuregen und gleichzeitig Sprachanlässe bieten.
pdf. Dokument, 8 Seiten
Hier stellen wir Ihnen ein Dokument mit drei Bewegungsimpulsen für Ihre pädagogische Praxis zur Verfügung. Es soll dazu dienen das Interesse aller Kinder an Bewegung und dem Spiel anzuregen und gleichzeitig Sprachanlässe bieten.
pdf. Dokument, 8 Seiten