Veröffentlichung: Sprach-Kitas Qualifizierungsinhalte
pdf-Dokument; erstellt vom Zentrum PEP
Veröffentlichung: Sprach-Kitas Qualifizierungsinhalte
Hier finden Sie die zusammengefassten und aktualisierten Kerninhalte der bisherigen Qualifizierung im Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ zu den Handlungsfeldern alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik und Zusammenarbeit mit Familien, sowie zum Querschnittsthema Nachhaltigkeit. Sie finden zu jedem Thema einen fachlichen Überblick basierend auf wissenschaftlich fundierten Grundlagen, sowie spannende und praxisrelevante Impulse wie beispielsweise Reflexionsfragen und methodische Ideen, um den fachlichen Austausch in Kindertageseinrichtungen anzuregen. Außerdem liefert die Veröffentlichung zusätzliche Artikel zur Vertiefung sowie Exkurse, die Ausblicke auf weitere wichtige Aspekte geben.
Diese Materialien können vielfältig eingesetzt werden, je nachdem, wie gut das Qualifizierungsprogramm bereits bekannt und umgesetzt ist und welche Themen gerade wichtig für die pädagogischen Fachkräfte sind.
So ist es beispielsweise möglich, bereits Gelerntes wieder aufzugreifen oder zu vertiefen, oder aber auch sich neue Aspekte zu erschließen. Sie können sich gezielt einem gesamten Kapitel widmen und zu diesem mehrere oder alle Themen in den Blick nehmen. Je nach Bedarf können Sie aber auch einzelne Themen aus verschiedenen Kapiteln aufgreifen. Die enthaltenen praktischen Anregungen können in Einzelarbeit oder auch gemeinsam im Team bearbeitet werden. Wir laden Sie damit ein zur Reflexion, aber auch dazu, neue Herangehensweisen auszuprobieren und die Inhalte in der Praxis langfristig zu etablieren.
Diese Materialien können vielfältig eingesetzt werden, je nachdem, wie gut das Qualifizierungsprogramm bereits bekannt und umgesetzt ist und welche Themen gerade wichtig für die pädagogischen Fachkräfte sind.
So ist es beispielsweise möglich, bereits Gelerntes wieder aufzugreifen oder zu vertiefen, oder aber auch sich neue Aspekte zu erschließen. Sie können sich gezielt einem gesamten Kapitel widmen und zu diesem mehrere oder alle Themen in den Blick nehmen. Je nach Bedarf können Sie aber auch einzelne Themen aus verschiedenen Kapiteln aufgreifen. Die enthaltenen praktischen Anregungen können in Einzelarbeit oder auch gemeinsam im Team bearbeitet werden. Wir laden Sie damit ein zur Reflexion, aber auch dazu, neue Herangehensweisen auszuprobieren und die Inhalte in der Praxis langfristig zu etablieren.
Veröffentlichung: Qualifizierungsinhalte
Hier gelangen Sie zur Veröffentlichung mit welcher Sie sich vertiefend mit Inhalten in den Handlungsfeldern alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik und Zusammenarbeit mit Familien sowie mit dem Querschnittthema Nachhaltigkeit auseinandersetzen können.
pdf. Dokument, 219 Seiten
Hier gelangen Sie zur Veröffentlichung mit welcher Sie sich vertiefend mit Inhalten in den Handlungsfeldern alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik und Zusammenarbeit mit Familien sowie mit dem Querschnittthema Nachhaltigkeit auseinandersetzen können.
pdf. Dokument, 219 Seiten