KiTa-Plattform: Informieren · Weiterbilden · Vernetzen

Digitale Helfer in der sprachlichen Bildung

Digitale Helfer in der sprachlichen Bildung

Dieses BOA gibt einen Überblick über die aktuelle Forschung zum sprachbildenden Einsatz von digitalen Geräten in der Arbeit mit Kindern in Kindertageseinrichtungen. Sie werden Einsatzmöglichkeiten der Geräte für die Arbeit mit Kindern kennenlernen und Anregungen für die Arbeit im Team erhalten. Die Materialien sollen Sie dazu befähigen Ihre Kenntnisse zum Einsatz digitaler Geräte und Medien für die sprachliche Bildung zu vertiefen und Ihre Handlungssicherheit im Umgang mit digitalen Geräten zu erweitern. So ist auch eine kompetente und informierte Anschaffung und Nutzung von digitalen Geräten in Kindertageseinrichtungen möglich.
Dieses BOA ist dabei folgendermaßen aufgebaut:
  1. Der erste Teil bietet einen Überblick über die aktuelle Forschung zum sprachbildenden Einsatz von digitalen Geräten in der Arbeit mit Kindern in Kindertageseinrichtungen. 
  2. Der zweite Teil stellt unterschiedliche digitale Helfer in Form von Steckbriefen vor.
  3. Im dritten Teil beantworten Sie sich die Frage nach der Bedeutung der Digitalisierung und setzen sich mit der theoretischen Grundlage der Thematik auseinander.
  4. Im vierten Teil lernen Sie die einzelnen digitalen Helfer vertiefend kennen und erfahren unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten in der Kindertageseinichtung:
    a. Hörstifte: Neue Möglichkeiten für die alltagsintegrierte sprachliche Bildung.
    b. Hörboxen & MP3-Player: Lieder, Hörspiele & Hörbücher gehören in jede Kindertageseinrichtung.
    c. Buzzer, Audio-Buttons & Erzählbretter: Für die Unterstützung des Erzählen-Lernens.
    d. Roboter: In Zukunft können auch Roboter als Interaktionspartner beim Lesen und Spielen eingesetzt werden.
    e. Tablets & Apps: Daran denkt man beim Thema digitale Kindertageseinrichtung sofort.
  5. Abschließend setzen Sie sich mit verschiedenen Impulsen für die alltagsintegrierte sprachliche Bildung auseinander und lernen Anregungen für die Arbeit im Team kennen.
Digitale Helfer: Erster Überblick

Dieses Selbstlernmodul soll Ihnen einen ersten Überblick über den Kurs "Digitale Helfer" bieten und didaktische Grundsätze für deren Einsatz für die alltagsintegrierte sprachliche Bildung aufzeigen.

 
        
Digitale Helfer: Steckbriefe

Dieses Selbstlernmodul stellt einzelne digitale Helfer in Form von Steckbriefen vor.

 
        
Digitale Helfer: Was ist Digitalisierung?

In diesem Selbstlernmodul geht es um das Sprechen über Foto- und Bildtechnik. Sie reflektieren das Potenzial zur Sprachbildung in neuen Themen und werden dazu angeregt die Lernumgebungen so aufzubauen, dass sie zum Sprechen über Foto- und Bildtechnik einladen.

 
        
Digitale Helfer: Vertiefung

In diesen Selbstlernmodulen setzen Sie sich vertiefend mit den einzelnen digitalen Helfern auseinander und lernen unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten kennen.

Klicken Sie auf den jeweiligen Button, um die einzelnen digitalen Helfer kennenzulernen:

                           

          
Digitale Helfer: Abschluss

In diesem Selbstlernmodul setzen Sie sich mit verschiedenen Impulsen für die digitale Unterstützung der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung auseinander und lernen Anregungen für die Arbeit im Team kennen. So können Sie Ihre Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der digitalen Helfer abrunden.