KiTa-Plattform: Informieren · Weiterbilden · Vernetzen

Kreativ nach­haltige Qualitäts­entwicklung ermöglichen

Kreativ nachhaltige Qualitätsentwicklung ermöglichen

Pädagogische Qualität ist das, was uns tagtäglich in der Kindertageseinrichtung begegnet. Sie zeigt sich z. B. in der Gestaltung des pädagogischen Alltags, in den Interaktionen zwischen den pädagogischen Fachkräften und den Kindern, in der Kommunikation mit den Familien der Kinder und der Teams untereinander. Die Motivation zu pädagogischer Qualitätsentwicklung haben Kita-Teams, wenn sie wissen, was sie unter guter pädagogischer Qualität verstehen, welchen Anspruch sie an ihr eigenes professionelles Handeln haben und welche Ziele sie erreichen wollen und können.

Wir freuen uns deshalb sehr, Ihnen hier die Aufnahmen der drei Seminare aus der Online-Seminar-Reihe „Kreativ nachhaltige Qualitätsentwicklung ermöglichen" mit Dörte Mülheims und den dazugehörigen Präsentationen zur Verfügung zu stellen.
In den drei Seminaren geht es um die Auseinandersetzung mit den Fragen, wie Kita-Teams im pädagogischen Alltag Spaß an Qualitätsentwicklungsprozessen entwickeln und diese kreativ gestalten können sowie um die darum, welche Bedeutung der Kita-Leitung in diesen Prozessen zukommt.
Die Seminar-Reihe ist dabei folgendermaßen strukturiert:
  • Seminar 1: „Qualität kann Spaß machen – Fokus, Freude und Neugier“
  • Seminar 2: „Kreativer Umgang mit Qualitätsentwicklung – wie finden Kita-Teams den Weg zur
    systematischen Qualitätsentwicklung (zurück)?“
  • Seminar 3: „Die Bedeutung der Kita-Leitung für Qualitätsentwicklungsprozesse"
Die drei Seminare hängen inhaltlich miteinander zusammen, stehen aber auch jedes für sich.
Daher können Sie diese Videos unabhängig voneinander ansehen.
Seminar 1: „Qualität kann Spaß machen – Fokus, Freude und Neugier“ mit Dörte Mülheims

Laufzeit: 58 Minuten, mp4. Format

 
Seminar 1: „Qualität kann Spaß machen – Fokus, Freude und Neugier“

pdf. Dokument, 24 Seiten
        
 
Seminar 2: „Kreativer Umgang mit Qualitätsentwicklung – wie finden Kita-Teams den Weg zur systematischen Qualitätsentwicklung (zurück)?“ mit Dörte Mülheims

Laufzeit: 68 Minuten, mp4. Format
        
 
Seminar 2: „Kreativer Umgang mit Qualitätsentwicklung – wie finden Kita-Teams den Weg zur systematischen Qualitätsentwicklung (zurück)?“

pdf. Dokument, 22 Seiten
        
 
Seminar 3: „Die Bedeutung der Kita-Leitung für Qualitätsentwicklungsprozesse“ mit Dörte Mülheims

Laufzeit: 68 Minuten, mp4. Format
        
 
Seminar 3: „Die Bedeutung der Kita-Leitung für Qualitätsentwicklungsprozesse“

pdf. Dokument, 26 Seiten